Was ist aserbaidschan sprache?
Aserbaidschanisch, auch Aseri genannt, ist eine Turksprache, die hauptsächlich in Aserbaidschan und im Iran gesprochen wird. Sie ist Amtssprache in Aserbaidschan.
Hier sind einige wichtige Aspekte der aserbaidschanischen Sprache:
- Klassifizierung: Aserbaidschanisch gehört zum oghusischen Zweig der türkischen Sprachfamilie. Andere Sprachen dieser Gruppe sind Türkisch, Turkmenisch und Gagausisch.
- Geografische%20Verbreitung: Die Sprache wird hauptsächlich in Aserbaidschan und im iranischen Aserbaidschan gesprochen. Es gibt auch bedeutende Sprechergemeinschaften in Russland, Georgien, der Türkei und anderen Ländern.
- Alphabet: Das aserbaidschanische Alphabet hat im Laufe der Geschichte verschiedene Schriftsysteme verwendet. Heutzutage wird in Aserbaidschan das lateinische Alphabet verwendet, das auf dem türkischen Alphabet basiert. Im Iran wird eine modifizierte Version des arabischen Alphabets verwendet. In der Vergangenheit wurden auch das kyrillische Alphabet verwendet.
- Grammatik: Die aserbaidschanische Grammatik ist agglutinierend, was bedeutet, dass Suffixe an Wörter angehängt werden, um grammatische Funktionen anzuzeigen. Die Wortstellung ist im Allgemeinen Subjekt-Objekt-Verb (SOV). Es gibt Vokalharmonie.
- Dialekte: Aserbaidschanisch hat verschiedene Dialekte, die sich regional unterscheiden. Die wichtigsten Dialekte lassen sich in Nord- und Süddialekte einteilen, wobei die Norddialekte in Aserbaidschan und die Süddialekte im Iran gesprochen werden. Die Dialekte weisen Unterschiede in der Aussprache und im Wortschatz auf.
- Wortschatz: Der aserbaidschanische Wortschatz hat im Laufe der Jahrhunderte Lehnwörter aus dem Arabischen, Persischen und Russischen übernommen. Moderne Einflüsse kommen auch aus dem Englischen und anderen europäischen Sprachen.
- Sprachliche%20Merkmale: Typische Merkmale sind die Vokalharmonie, die Agglutination und die Verwendung von Postpositionen anstelle von Präpositionen.